Ich bin euch noch das Kölner Ergebnis der Kommunalwahl schuldig:
Bürgermeisterwahl
Sieger Jürgen Roters, SPD/Grüne, 54,7 %
Peter Kurth, CDU, 33,3 %
Ralph Sterck, FDP, 5,6 %
Markus Kurt Beisicht, pro Köln, 4,8 %
Dr. Martin Müser, KBB, 1,7%
Rat der Stadt Köln
SPD 29% (25 Sitze)
CDU 28,9% (25 Sitze)
Grüne 21,7% (20 Sitze)
FDP 9,4% (9 Sitze)
Pro Köln 5,4% (5 Sitze)
Die Linke 4,8% (4 Sitze)
Solnstiger 2,8% (darunter
KBB, 1 Sitz,
Deine Freunde 1 Sitz)
Damit gibt es zwar auf gesamt Köln bezogen eine satte Mehrheit des rot-grünen Bürgermeister-Kandidaten Jürgen Roters, in Rat der Stadt Köln brauchen SPD und Grüne die Unterstützung von mindestens einer Stimme der anderen Parteien.
Erschreckend für mich das Köln-weite Ergebnis von Pro Köln. Die Verwahrlosung der alten Arbeiterbezirke trägt politische Früchte - Pro Köln konnte überall da punkten, wo die Leute auf unterstem sozialem Niveau leben.
Das spiegelt sich auch im Ergebnis meines Stadtbezirks wieder, der einen überdurchschnittlich hohen Pro Köln-Anteil hat:
Bezirksvertretung Nippes
SPD 30,5% (6 Sitze)
Grüne 24% (5 Sitze)
CDU 22,8% (5 Sitze)
FDP 7,7% (1 Sitze)
Pro Köln 6,1% (1 Sitze)
Die Linke 5,2% (1 Sitze)
Der Stadtbezirk Nippes ist sehr heterogen. Er hat sehr moderne, weltoffene Viertel und sozial schwache "Problem"-Viertel. Genau hier konnte Pro Köln ordentlich punkten.
Das multikulturelle Viertel Nippes
Grüne 36,3%
SPD 26,8%
CDU 16,2%
Die Linke 6,4%
FDP 6,1%
Pro Köln 3,9%
KBB 2,1%
und die langsam verwahrlosende Schlafstadt Bilderstöckchen (in der ich leider immer noch lebe), die nur von einem Bahndamm von Nippes getrennt ist (und dennoch sind es Welten).
SPD 35,5%
CDU 22,3%
Grüne 18%
Pro Köln 9,9%
FDP 6,5%
Die Linke 5,6%
KBB 1%
Noch krasser fällt der Vergleich mit anderen Schlaf-Vorstädten und sozial verwahrlosten Vierteln auf. Generell gilt: Je näher an der Innenstadt, desto grüner.